Wanderer am Obersee im Defereggental © TVB Osttirol / Berg im Bild OG Blick auf den Obersee am Staller Sattel © TVB Osttirol / Blaha Sommeransicht Gritzer See im Defereggental © TVB Osttirol / Peter Maier

Urlaub in Osttirol

Defereggental

Naturparadies
Deferggental

Fernab vom Massentourismus hat sich das Tal zu einer Feriendestination entwickelt. Konsequent und nachhaltig wird geschützt, was heute ein besonderes Kapital ist: eine intakte, unvergleichliche Naturlandschaft. Die drei Gemeinden St. Jakob, St. Veit und Hopfgarten bilden zusammen diese einmalige Urlaubsregion, die eine Fläche von 140 km² in den Nationalpark Hohe Tauern einbringt.

Einzigartige
Urlaubsregion

Sommer im Defereggental © TVB Osttirol / Blaha

Urlaub im Defereggental

hinein in
die Natur

Ruhe & Natur genießen.
Entdeckt das Defereggental!

Abendstimmung im Winter im Defereggental © TVB Osttirol / Peter Maier

Bergwasser
Paradies

Nach den ganz besonderen und einzigartigen Eigenschaften des Defereggentals muss man wirklich nicht lange suchen. Es liegt mitten im Nationalpark Hohe Tauern und eingerahmt von Bergen des Defereggengebirges, der Rieserfernergruppe, der Lasörlinggruppe und der Schobergruppe.

Kaum ein anderes Tal der Alpen bietet so viele Genuss-, Erlebnis- und Erholungsmöglichkeiten rund ums Wasser wie das Defereggental. Neben den landschaftlichen Reizen hat das entscheidende und prägende Konsequenzen. Denn der Schutz des Nationalparks Hohe Tauern macht das Defereggental zu einem der unberührtesten Hochgebirgstälern in den Alpen überhaupt.

Ruhe und
Ursprünglichkeit

Mit seinen Orten Hopfgarten, St. Jakob und St. Veit ist das Defereggental eines der am wenigsten besiedelten Gebiete in den österreichischen Alpen. Das sieht und spürt man - kein Trubel und keine großen Party. Stattdessen Ruhe, Unberührtheit und Ursprünglichkeit. Man wird kaum einen anderen Ort in Osttirol finden, der authentischer und echter ist. Bei alledem muss man jedoch keine Sorge haben. Denn die Zeit ist im Defereggen trotz all der Ursprünglichkeit nicht wirklich stehen geblieben.